Ein toller Gottesdienst war das, für jeden etwas dabei!
Wir durften mit unseren 12 jungen Leuten einen wunderbaren Gottesdienst feiern.
Ein wichtiger Bestandteil war und sind die Grundlagen unseres Glaubens aus Luthers Katechismus im Konfirmationsgottesdienst. So hörte die Gemeinde die Sprache Luthers, aber auch die Sprache unserer Konfirmanden, zusammen mit Pfarrer Heugel haben sie einige Stücke aus Luthers Katechismus in ihre Sprache übersetzt. Mit einem Film haben 2 Konfirmandinnen ihr Konfirmanden-Praktikum bei der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ vorgestellt und viel Applaus dafür erhalten.
Pfarrer Heugel lobte in der Predigt das Engagement des diesjährigen Jahrgangs und ihre Fähigkeit des „Einander-
Mitziehens“ und erklärte mit einem Abschleppseil wie Jesus uns mit Gott, aber auch mit Miteinander in Verbindung bringt.
Das Abschleppseil aber auch als Synonym, wie Jesus Menschen zu Gott zurückbringt und gleichzeitig als Synonym, dass wir selber zu Gottes Abschleppseilen werden dürfen, mit unseren Stärken, die
wir von Gott geschenkt bekommen haben und mit der Liebe Gottes, die er uns ins Herz gelegt hat, können wir zu Abschleppseilen Gottes werden. Ein kleiner Karabinerhaken soll die Konfirmanden immer
wieder daran erinnern, dass sie sich in Gottes Abschleppseil einhaken und sich an Gottes Zusagen festhalten dürfen, aber auch sich einhaken dürfen in die Gemeinde um ihre Gaben, Ideen und
Vorstellungen einzubringen.
KGR Simon Proß ermutigte die Konfirmanden zu einem Leben mit Jesus und lud sie in die Gruppen und Kreise der Gemeinde ein.
Der Posaunenchor unter der Leitung von Willi Dreher und eine kleine Band haben den Gottesdienst zusammen mit dem Liedbeitrag der Konfirmandeneltern musikalisch rund gemacht.
So strahlte am Ende im Kirchgarten nicht nur die Sonne mit unseren nun Neukonfirmierten um die Wette, eine fröhliche Festgemeinde freute sich über einen unbeschwerten fröhlichen Gottesdienst.