Für alle Eltern: Die Kinderkirche beginnt zusammen mit dem Gottesdienst um 10 Uhr in der Kirche. Die Aufsichtspflicht liegt bei den Eltern, bis die Kinder mit den Mitarbeitern zum Gemeinschaftshaus am Bach aufbrechen. Um 11:30 Uhr endet die Kinderkirche im Gemeinschaftshaus, wo die Kinder dann abzuholen sind.
Der Gottesdienst wird auch als Livestream auf YouTube übertragen:
Das Leben von Dietrich Bonhoeffer hinterlässt Spuren. Einerseits seine tiefe Menschlichkeit, die er im Kreis einer großen Familie und im gemeinsamen Leben auf seinen Lebensweg mitbekommen hat. Andererseits sein scharfes theologisches Denken, seine Frömmigkeit und sein verantwortliches Handeln für Kirche und Gesellschaft. Und schließlich, die Bereitschaft für seine Überzeugung zu sterben. Durch zahlreiche Besichtigungen, wie die KZ-Gedenkstätte Buchenwald bei Weimar, den fröhlichem Ferienort der Familie, Friedrichsbrunn im Harz, die Gedenkstätte des Predigerseminars der bekennenden Kirche, Finkenwalde in Stettin (Polen), bis ins Bonhoefferhaus in Berlin, tauchen wir in die Lebensgeschichte Dietrich Bonhoeffers ein. Zum Verarbeiten und Erholen bieten freie Zeiten, inspirierende Andachten und unsere komfortablen Hotelunterkünfte in Weimar, Quedlinburg, Stettin und Berlin viel Raum.
Veranstalter: Tour mit Schanz, Wildberg; https://tour-mit-schanz.de
Auf den Spuren von Dietrich Bonhoeffer begleiten Sie:
Günther Röhm: Inhaltliche Leitung
Susanne Röhm: Organisatorische Leitung
Weitere Infos und Flyer:
Günther & Susanne Röhm, Albstadt
gundsroehm@t-online.de
07431-933075
Über 80 Kirchen gibt es im Kirchenbezirk Calw-Nagold. Jede von ihnen hat ihren ganz eigenen Charme. Ihre Geschichte und Entstehung reicht bei manchen bis ins Mittelalter zurück, andere sind ein Werk der Moderne. In nicht wenigen kommt beides zusammen: die Gegenwart und die Vergangenheit. Dieses Buch weist den Weg zu über 80 kirchlichen Kostbarkeiten im Nordschwarzwald. Von Unterreichenbach im Norden bis Hochdorf im Süden, von Simmozheim im Osten bis Simmersfeld im Westen, vom Kloster Hirsau bis zur Dorfkirche in Effringen. Es ist eine Vielfalt, die sich zu entdecken lohnt. Viele der Kirchen sind geöffnet, laden zu Gottesdiensten und Führungen ein. Darüber gibt dieser reich bebilderte Band ebenso Auskunft wie über die Ursprünge einer Glaubenslandschaft, in der die Mönche ihre Spuren hinterließen und die Waldenser, der Pietismus und die Herzöge von Württemberg.
Produktinformationen:
Nähere Spendeninformationen:
In der Tabelle unten
stehen die mit beiden Kirchengemeinderäten
vereinbarten Termine für Taufen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ihr Pfr. Hartmut Heugel
22.01. - 10.30 Uhr in der Michaelskirche in Sulz am Eck
12.02. - 10.30 Uhr in der Michaelskirche in Gültlingen
23.04. - 10.30 Uhr in der Michaelskirche in Sulz am Eck
21.05. - 10.30 Uhr in der Michaelskirche in Gültlingen
27.05. - 14.00 Uhr (Samstag) in der Michaelskirche in Sulz am Eck
04.06. - 10.00 Uhr in Sulz am Eck / Vertretung von Pfr. Heugel wg. Urlaub
06.08. - 10.00 Uhr im Freien auf dem Platz beim Schafhof in Gültlingen
01.10. - 10.30 Uhr in der Michaelskirche in Gültlingen
22.10. - 10.30 Uhr in der Michaelskirche in Sulz am Eck
17.12. - 10.30 Uhr in der Michaelskirche in Sulz am Eck
Gerne können Sulzer Familien ihre Taufe auch in Gültlingen und Gültlinger Familien ihre Taufe auch in Sulz feiern.
Bei Ihrem Besuch dieser Webseite werden keine für uns, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Evangelischen Pfarramts Sulz am Eck, zugänglichen personenbezogenen Daten erhoben oder gespeichert.
Inwiefern Ihre IP-Adresse bei unserem Provider JIMDO gespeichert und verarbeitet wird und für wie lange, können Sie dort erfahren:
https://de.jimdo.com/info/datenschutzerklaerung/